Ein Wunsch geht in Erfüllung – eigentlich sogar zwei! Ich habe es nicht nur geschafft, dass Stefan Merath „DER Unternehmercoach“, einer meiner großen Mentoren und Inspirationsquellen (…noch unbekannterweise), einen Gastbeitrag bei mir schreibt, sondern ich werde ihn Ende Januar auch endlich persönlich kennenlernen und an seinem Seminar „Der Weg zum erfolgreichen Unternehmer“ teilnehmen. Sein gleichnamiges Buch und seine YouTube-Videos haben mir viele Impulse gegeben und mich auf meinem Weg als Unternehmer stets begleitet – VIELEN DANK!
Für mich ist es eine große Ehre, von jemandem zu lernen, der wie kein anderer versteht, was es bedeutet, unternehmerisch erfolgreich zu sein und gleichzeitig eine Vision zu leben. Ich freue mich darauf, seine Impulse nicht nur in meinem eigenen Weg umzusetzen, sondern auch hier mit euch zu teilen.
Bleibt gespannt auf die spannenden Gedanken von Stefan Merath – und darauf, was ich aus dem Seminar mitbringe! Jetzt erstmal viel Spaß beim lesen seines Gastbeitrags 🚀
Wie wollen wir in Zukunft miteinander leben, lernen und arbeiten?
Die Zukunft klopft laut an unsere Tür – mit rasanten Veränderungen, einer Flut neuer Technologien und einem ganz neuen Verständnis von Arbeit. Ob Unternehmer, Selbstständige, Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen oder Startups, alle stellen sich dieselbe Frage: Was braucht es, um 2025 nicht nur zu überleben, sondern aktiv zu gestalten?
1. Schnelligkeit als Superkraft
Eine der wichtigsten Superkräfte für 2025 ist nicht nur Flexibilität, sondern auch Geschwindigkeit. Die Welt dreht sich schneller, und wer nicht mithalten kann, bleibt irgendwann auf der Strecke.
- Agile Strategien: Was gestern funktionierte, kann morgen überholt sein. Entwickle Ideen, die in maximal drei Monaten vom Konzept zum Ergebnis führen. Langfristige Pläne? Schön, aber nicht mehr realistisch.
2. Kultur als Fundament
Die Zukunft gehört denen, die eine klare Haltung haben und starke Beziehungen aufbauen. Ob Du ein Team führst oder allein arbeitest: Die Art und Weise, wie du es tust, bestimmt Deinen Erfolg.
- Echte Verbindungen: Kunden und Partner wollen authentisch mit Dir arbeiten, nicht mit einer Fassade. Menschliche Nähe und Vertrauen zählen mehr denn je.
3. Führung auf Augenhöhe
Unsere Arbeitswelt verändert sich und damit das Verständnis von Führung – auch für Dich selbst. Auch hier gilt: Alles beginnt bei Dir.
- Selbstführung meistern: Klarheit, Gelassenheit und Fokus sind Deine besten Freunde in unruhigen Zeiten. Trainiere Dich, Stress in Energie umzuwandeln
4. Unsicherheit in Chancen verwandeln
Wir alle kennen die Herausforderungen: Unsichere Märkte, neue Technologien, sich ständig ändernde Regeln. Aber genau darin liegt auch Deine größte Chance.
- Lernen, lernen, lernen: Die Fähigkeit, Dich ständig weiterzuentwickeln, ist in ungewissen Zeiten Dein größtes Kapital. Tools, Technologien, Mindset – alles ist lernbar.
5. Die Zukunft selbst gestalten
Mache dir in jeder Situation bewusst: Du kannst gestalten, indem du deine innere Einstellung frei wählst. Nutze diese Freiheit, um die Arbeitswelt von morgen aktiv zu formen.
- Dein Flow, Dein Erfolg: Arbeit soll nicht länger nur Geld bringen, sondern auch Sinnhaftigkeit. Wenn Du im Flow arbeitest, fühlst Du Dich produktiv – und erfüllt.
- Finanzieller Puffer: Der wichtigste Finanzbegriff ist für mich die „finanzielle Reichweite“ (mehr dazu in meinem kostenlosen E-Book „Wie du innerhalb weniger Monate deine unternehmerischen Finanzen in den Griff bekommst). Finanzielle Sicherheit gibt Dir die Freiheit, kreativ zu bleiben, auch wenn der Markt mal verrücktspielt.
2025 wird nicht von denen geprägt, die abwarten, sondern von denen, die mutig gestalten. Nimm die Veränderungen als Einladung, Dich selbst und Dein Business immer wieder neu zu erfinden. Dafür wünsche ich dir alles Liebe.
Dein Stefan Merath
Video: Politik, Wirtschaft, Verantwortung – Geht uns alle an! #2
Video: Coworktalk #19
Video: Podcast-Auftritt bei Zukunftswild
Letzter Blogbeitrag:
Meine besten Investitionen 2024: Mut, Neugier und Abenteuerlust (#48)
Letzter Gastbeitrag:
Fang an. Sieh hin. Hab Geduld. Und vergiss nicht: Lebe, liebe, lache, lerne! (Gastbeitrag #36)
Folgt mir gerne auch auf:
Schreibe einen Kommentar