
Wir leben künftig in verschiedenartigen Gemeinschaften, die eine enge Verbundenheit haben und in denen die Menschen füreinander da sind. Menschen aus verschiedenen Generationen und Hintergründen sind so miteinander im Austausch und bereichern sich gegenseitig. Dabei werden alle in ihrer Besonderheit geschätzt. Alle folgen ihrer Begeisterung. Die Kinder sind spielend in ihrem Element und können sich frei und in sicherer Umgebung entfalten. Und auch alle Erwachsenen tun das, was sie begeistert und können sein, wie sie sind. An allen Ecken sind die Fantasie und der Einfallsreichtum der Menschen sichtbar, ebenso wie die Verbundenheit zu der Mitwelt.
Es gibt verschiedene Arten von Kunst, die Häuser, Dörfer und Städte zieren und farbenfroh gestalten, harmonisch mit der Vielfalt der Pflanzen und Tiere. Im Laufe der Jahreszeiten ändert sich das Bild und jede davon hat ihren eigenen Zauber – die freudige, liebevolle Energie ist jedoch immer zu spüren. Mit engen lokalen Kontakten und einem regional-basierten Fokus leben wir Menschen auf regenerative Weise zusammen und sind dabei offen eingebunden und im Kontakt mit der globalen Gemeinschaft. „Think global, act local“ ist zu einer selbstverständlichen Haltung geworden. Gemeinsam werden vor Ort Lebensmittel z.B. in Permakultur angebaut. Lokale Energiegewinnung und der Schutz der örtlichen Gewässer und Landschaften sorgen für Resilienz und Zusammenhalt. Land wird geteilt, ebenso wie viele Gegenstände, die selten genutzt werden wie Fahrzeuge und Werkzeuge. „Sharing is caring“ sozusagen.
Alle kultivieren eine wertschätzende, offene Haltung gegenüber den anderen und gehen immer von den besten Absichten jeder einzelnen Person aus. Vertrauen ist das soziale Fundament. Das neue Geldsystem und eine neue Form des Wirtschaftens haben Einzug gehalten und unterstützen die lokale Ökonomie und fördern den Erhalt alles Lebenswerten und Lebensnotwendigen: die Regeneration der Umwelt, den Erhalt unserer Lebensgrundlagen, den sozialen Zusammenhalt, die Fürsorge untereinander, die Verwirklichung der Potenziale jedes Menschen von klein auf, die ressourcenschonende Herstellung der notwendigen Produkte, wertebasierte Interaktionen und vieles mehr. Wir lernen alle stetig dazu, in dem wir unserer Begeisterung folgen und miteinander in Beziehung treten. Wir lernen aus dem Geschichten erzählen von Alt bis Jung, wir lernen durch ausprobieren und experimentieren, durch lesen, durch Reflexion, durch jedes Gespräch mit einer anderen Person.
Unseren Kindern bieten wir den Raum zu lernen und zu erkunden, was sie wollen, und unterstützen sie darin, mit Menschen und Ressourcen in Kontakt zu kommen, die sie auf dem Weg begleiten. Ebenso arbeiten und wirken wir an dem, was unserer inneren Freude entspringt und teilen unsere Gaben mit den anderen. Wir können praktisch für die Versorgung unserer Gemeinschaft aktiv sein, neue Ideen entwickeln, uns künstlerisch ausdrücken, und vieles mehr. Viele Bereiche, die früher ökonomisiert waren, sind es nicht mehr. Es wird noch Geld verdient; dies steht jedoch nicht im Vordergrund einer Beschäftigung und ist bei vielem nicht mehr notwendig. Wir sind alle gemeinschaftlich mit dem versorgt, was wir brauchen. Vielleicht gibt es auch eine Form des bedingungslosen Grundeinkommens. Die Welt ist voller Wärme und regeneriert dadurch, dass die Menschen ihren Platz als wertvollen Teil in den globalen Ökosystemen gefunden haben und mit sich selbst, den Mitmenschen und der gesamten Mitwelt mitfühlend, liebevoll und verbunden umgehen.
Und warum CREATE?
Mit CREATE schaffen wir Raum z.B. in Form von Veranstaltungen für die gemeinsame Erprobung regenerativer Praktiken und für das Austesten eines Zusammenlebens, wie wir es uns künftig verstärkt wünschen. Wir lernen alle voneinander und miteinander, wie wir die positive Zukunftsvision in der Gegenwart leben und sie für die Zukunft verstetigen können. Wir kommen zusammen, um eine lebendige und freudvolle Kultur des Seins, Lebens, Lernens und Wirkens im Hier und Jetzt zu gestalten und sie immer mehr Menschen zugänglich zu machen. Bei CREATE fördern wir die Sichtbarkeit und die Begeisterung aller Menschen, die Puzzleteile zu diesem großen Ganzen beitragen wollen bzw. dies bereits tun. Dabei darf alles da sein und jeder Mensch bringt alle seine Veranlagungen und Themen mit, die in einem sicheren Raum geteilt werden können. Wir betrachten dabei das Zusammenwirken der individuellen Ebene, der Ebene der Organisationen sowie der gesamten Gesellschaft und sehen, wie diese aufeinander einwirken und miteinander zusammenhängen.
➡➡➡ HIER zur CREATE Convention anmelden! ⬅⬅⬅
Die bei den CREATE Zusammenkünften (CREATE Convention und weiteren Formaten) und von den einzelnen Community Mitgliedern gesammelten Erfahrungen und Kompetenzen teilen wir mit anderen Menschen, die an einer ähnlichen Zukunftsvision bauen. Wir laden alle Menschen ein, die Verbundenheit und Wertschätzung, die Co-Kreation und Freude kennenzulernen und gemeinsam zu schauen, wie wir sie in unser aller Leben außerhalb der Gruppe übertragen und fördern können. Wir vernetzen dafür verschiedene Menschen, Projekte, Zukunftsorte und Ansätze, die eine lebendige, liebevolle Zukunft wünschen und praktisch in die Umsetzung bringen.
Was soll ich denn jetzt wählen, Karsten?
Video: Coworktalk #19
Video: Podcast-Auftritt bei Zukunftswild
Letzter Gastbeitrag:
Geschafft! So kann´s 2025 weitergehen! (Gastbeitrag #37)
Letzter Blogbeitrag:
2025: Zeit für Verantwortung – Ein Aufruf zum Handeln (#49)
Folgt mir gerne auch auf:
Schreibe einen Kommentar